Ausführliches Leitbild
Präambel
Der Berufsverband GESUNDHEITSFÖRDERUNG e.V. vertritt die Interessen von Absolventinnen und Absolventen gesundheitswissenschaftlicher Studiengänge und von professionell Tätigen in den Bereichen der Gesundheitsförde-rung, des Gesundheitsmanagements sowie fachverwandter Disziplinen. Wir richten uns aktiv an die Öffentlichkeit, um den Verband und die Berufsgruppen bundesweit bekannter zu machen.
Unser Leitbild stellt die Grundlage unseres Handelns dar. Es richtet sich an alle Mitarbeiter_innen und Mitglieder sowie an alle Kooperations- und Netzwerkpartner_innen und will ihnen den Zugang zu unseren Werten, Zielen und Aufgaben erleichtern.
Grundlage unseres Handelns
Unser Handeln richten wir nach den Prinzipien der Ottawa Charta der Gesundheitsförderung aus. Die Selbstbestimmung des Menschen, Partizipation und eine ganzheitliche Sichtweise auf den Menschen stehen dabei im Vordergrund. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Verantwortung und setzen uns für einen sorgsamen Umgang mit Ressourcen ein.
Unser Ziel
Unser primäres Ziel ist die Professionalisierung der Gesundheitsförderung. Wir möchten Transparenz für Unternehmen und Bildungsträger bezüglich der Qualifikation, den Kernkompetenzen und den Handlungsfeldern von professionell in der Gesundheitsförderung Tätigen schaffen und entsprechende Arbeitsfelder weiterentwickeln. Das Berufsbild der Gesundheitsförderung soll in der Gesundheitspolitik allgemein akzeptiert und in dem Gesundheitssektor etabliert sein.
Aufgaben
Unsere Aufgabe sehen wir darin, über das Fach der Gesundheitsförderung und die Berufsgruppen zu informieren, die Interessen von Absolventinnen und Absolventen sowie professionell Tätigen bei Anstellungsträgern und in der Politik zu vertreten, die Vernetzung und den Austausch innerhalb der Berufsgruppe zu fördern, fachliche und fachübergreifende Kooperationen zu pflegen, Netzwerkarbeit zu leisten, zur Qualitätssicherung der Ausbildung beizutragen und Weiterbildungen anzubieten. Der Berufsverband GESUNDHEITSFÖRDERUNG e.V. agiert dabei unabhängig von politischen Parteien und ist konfessionell neutral. Unsere Aufgaben erfüllen wir durch das Engagement unserer hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter_innen und Mitglieder. In unserer Arbeit streben wir nach höchster Qualität und beziehen dabei aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit ein.
Umgang mit unseren Mitarbeiter_innen und Mitgliedern
Im Umgang mit unseren Mitarbeiter_innen und Mitgliedern legen wir Wert auf ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander. Gleichheit, Offenheit und das Eingehen auf individuelle Bedürfnisse sind uns ebenso wichtig, wie die Einbeziehung unserer Mitarbeiter und Mitglieder in wichtige Entscheidungsprozesse.
Umgang mit unseren Kooperations- und Netzwerkpartnern
Wir stehen im stetigen Kontakt mit unseren Kooperations- und Netzwerkpartnern und möchten gemeinschaftlich für die Gesundheitsförderung eintreten. Der Austausch und die Zusammenarbeit basiert auf Fairness, Gleichberechtigung und Transparenz. Wir möchten „win-win“-Situationen herausarbeiten und kooperatives Handeln fördern.