Eingabehilfen öffnen

Berufs­bild

Berufs­bild Gesundheitsförderer

Was sind Gesundheitsförder:innen?

Im Zuge der stei­gen­den Bedeu­tung des The­mas Gesund­heit sind in den letz­ten 25 Jah­ren auch neue Gesund­heits­be­ru­fe ent­stan­den. Dazu zäh­len „Gesund­heits­förderer“ (auch Gesund­heits­wir­te, Absolvent_innen von Gesund­heits­för­de­rungs-Stu­di­en­gän­gen), die gene­ra­lis­tisch aus­ge­bil­de­te Expert_innen zur Erhal­tung und wei­te­ren Ver­bes­se­rung der Gesund­heit sind. Sie ver­bin­den Fach­kom­pe­ten­zen aus tra­di­tio­nel­len Dis­zi­pli­nen wie Medi­zin, Psy­cho­lo­gie, Sozio­lo­gie, Sport- und Ernäh­rungs­wis­sen­schaf­ten, Päd­ago­gik, Wirtschafts‑, Politik‑, Umwelt­wis­sen­schaf­ten, Epidemiologie/Statistik und Recht. Ergänzt wird dies durch umfang­rei­che Methodenkompetenzen.

„Wir als Gesundheitsförder:innen sind Verbindungsglieder.“

Ani­ta Henschke, 1. Vor­stands­vor­sit­zen­de, BVGF
Wich­ti­ger Bezugs­rah­men sind die von der WHO in inter­na­tio­na­len Kon­fe­ren­zen ver­ab­schie­de­ten Grund­satz­do­ku­men­te zur Gesund­heits­förderung (allen vor­an die „Otta­wa Char­ta“, die grund­sätz­li­che Hand­lungs­fel­der und Stra­te­gien der Gesund­heits­förderung beschreibt). Tätig­keits­schwer­punk­te von Gesund­heits­för­de­rern sind demnach: 

Bezugs­rah­men – die Grund­satz­do­ku­men­te zur Gesundheitsförderung 

Tätig­keits­schwer­punk­te von Gesundheitsförder:innen

Mög­li­che Studiengänge

Wo und was studieren? 

Die Dis­zi­plin Gesund­heits­förderung hat in den letz­ten zwei Jahr­zehn­ten deut­lich an gesell­schaft­li­cher Rele­vanz und Akzep­tanz gewon­nen. Es ent­stan­den und ent­ste­hen deutsch­land­weit eine Rei­he neu­er Stu­di­en­mög­lich­kei­ten und beruf­li­cher Tätig­keits­fel­der, die von einem ganz­heit­li­chen Gesund­heits­ver­ständ­nis ausgehen.


Die deutsch­land­weit ers­te aka­de­mi­sche Aus­bil­dungs­mög­lich­keit im Bereich Gesund­heits­förderung ent­stand 1993 mit dem Diplom­stu­di­en­gang „Gesund­heits­förderung und ‑manage­ment“ an der Hoch­schu­le Mag­de­burg-Stend­al. Von hier gin­gen wesent­li­che Impul­se für die Eta­blie­rung wei­te­rer gesund­heits­be­zo­ge­ner Stu­di­en­an­ge­bo­te an Hoch­schu­len und Uni­ver­si­tä­ten aus.


Die Web­sei­te www.gesundheitsfoerderung-studieren.de gibt eine Über­sicht zu den bun­des­wei­ten Bache­lor- und Mas­ter-Stu­di­en­gän­gen im Bereich Gesund­heits­förderung im enge­ren Sinne.


Umfas­sen­de Infor­ma­tio­nen zu, im wei­te­ren Sin­ne gesund­heits­be­zo­ge­nen Bachelor‑, Mas­ter- und Zer­ti­fi­kats-Stu­di­en­gän­gen in Deutsch­land, bie­tet die Online-Daten­bank www.gesundheit-studieren.de. Sie wur­de von der Hoch­schu­le Mag­de­burg-Stend­al und der Leu­pha­na Uni­ver­si­tät Lüne­burg ent­wi­ckelt und umfasst der­zeit über 450 Einträge.

Ask ChatGPT
Set ChatGPT API key
Find your Secret API key in your ChatGPT User settings and paste it here to connect ChatGPT with your Tutor LMS website.